Vertrauen Sie sich und Ihrer Zukunft – Teil 1
Wenn Ihr Vertrauen nicht wächst, wird es immer kleiner

Vertrauen – eine besondere Investition. Erfolgreiche Manager wissen, dass ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht nur das wichtigste Kapital sind, sondern dass sie dieses jeden Morgen von Neuem in das Unternehmen einbringen.
VERTRAUENSKULTUR BEGINNT IM EIGENEN SELBST
Gegenseitiges Vertrauen und dessen Wichtigkeit ist eines meiner Hauptthemen in Blogs, Vorträgen und Seminaren. Es ist die Wurzel für Wachstum und Erfolg. Zahlreiche Bücher, Zeitschriften und Beiträge zeigen, wie Sie als Führungskräfte Vertrauen zwischen sich und den Mitarbeitenden herstellen können. Ich möchte hier auf den Hintergrund der Notwendigkeit einer Vertrauenskultur zu sprechen kommen. Nach meinen eigenen Erfahrungen beginnt eine Vertrauenskultur stets bei einem selbst. Um das Thema aus einem anderen Blickwinkel zu beleuchten, lade ich Sie ein, folgende Fragen ehrlich zu beantworten:
- Vertraue ich mir selbst?
- Vertraue ich meinen Kompetenzen und vor allem den erforderlichen, zukünftigen Kompetenzen?
- Vertraue ich meiner persönlichen Zukunft?
- Vertraue ich meinen Mitarbeitenden/Kollegen?
- Vertraue ich meinem direkten Vorgesetzten?
- Vertraue ich unserem CEO?
- Vertraue ich unserem Verwaltungsrat?
- Vertraue ich in den Fortbestand des Unternehmens?
Wenn Sie nur eine dieser Frage mit „NEIN“ beantworten, gilt es dort hinzuschauen. Dieses „Nein“ beeinflusst Ihre innere Haltung und wirkt unterschwellig in Ihrer Kommunikation nach aussen mit. Wir allen haben unterschiedliche Strategien, die unser Vertrauen bewusst und unbewusst stärken. Für die einen ist es der persönliche Erfolg, der Titel, Status, viele Aufträge zu generieren oder ein tolles Auto und Haus zu besitzen für andere ist es, Menschen zu helfen, anderen viel Gutes zu tun, sich für eine Sache einzusetzen usw. Viele dieser Aspekte sind von externen Faktoren abhängig. Was passiert jedoch, wenn diese Aussenfaktoren plötzlich wegfallen? Wir verlieren die Kontrolle und somit das Vertrauen in unsere Kräfte und unsere Denkweise.
STÄRKEN SIE DAS VERTRAUEN
Was können wir tun, um in unsicheren Zeiten unser Vertrauen zu festigen? Wie können wir erneut Zuversicht fassen? In uns allen ist ein gewisses Urvertrauen vorhanden, die innere emotionale Sicherheit, dass das Leben uns in jeder noch so schwierigen Situation auffängt. Das gilt zum Beispiel für das Vertrauen zu sich selbst, in das eigene Selbstwertgefühl, die Liebesfähigkeit oder das Vertrauen in andere wie den Partner oder die Familie sowie in das Leben an sich.
In Anlehnung eines persönlichen Interviews mit Gerald Hüther, dem bekannten deutschen Neurobiologen und Autor, möchte ich drei mögliche Schritte aufzeigen, die das Vertrauen stärken:
1. SCHRITT:
Das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten, das heisst, besinnen Sie sich zurück wie Sie bisher schwierige Situationen gemeistert haben. Sie nehmen wahr, dass es geht. Überlegen Sie was Ihre Kraftquelle sein kann z.B. die Natur, Bewegungen, Besinnlichkeit, Meditation etc. Wichtig ist, dass Sie einen ruhigen Ort ohne Ablenkung wählen. Hören Sie in sich hinein. Die Kraft Ihres Unterbewusstseins ist immens und durchdringend; es hat stets eine Antwort für Sie parat.
2. SCHRITT:
Wenn es allein nicht weitergeht, hilft Ihnen Ihr Vertrauen, dass Sie jemanden finden, der Sie unterstützt. Das könnte ein Mensch aus Ihrem Arbeitsbereich, dem privaten Umfeld oder eine aussenstehende Person sein, der Sie vertrauen können. Bedenken Sie dabei: Ratschläge können auch Schläge sein! Was für den einen wirksam und gut ist, ist es nicht unbedingt für den anderen. Wir alle haben unsere eigene Geschichte, unsere Werte und unsere Lebenserfahrungen; sind also Individuen mit einmaligen Persönlichkeitsstrukturen.
3. SCHRITT:
Ein sehr tiefreichendes Vertrauen, nicht nur in der Unternehmung, sondern über die ganze Bevölkerung, ist das Vertrauen, dass es wieder gut gehen wird. Das trägt fast etwas Spirituelles in sich. Das sind Menschen, die im Laufe ihres Lebens die anstehenden Probleme immer wieder gelöst haben; es ging konstant weiter, manchmal geradlinig, zeitweilig auch auf Umwegen.
Die Medien sind voll von Negativmeldungen. Das schürt Ängste und Missvertrauen, was sich auch auf das interne Firmenleben auswirkt. Mit soliden, ehrlichen Beziehungen zu uns selbst und den anderen können wir zusammen das Vertrauen aufbauen, welches uns auch in schwierigen Situationen Kraft und Mut verleiht. So lösen wir die Herausforderungen von heute und morgen zusammen und feiern nachhaltige Erfolge.
Wollen Sie sich darüber austauschen? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
www.susanne-zimmermann.ch / post@susanne-zimmermann.ch